Vorschau 2024

Eine weitere Austragung der Veranstaltung ist in Planung für das Frühjahr 2024, voraussichtlich am 14. oder 21.04.2024

Prolog

News

(28.10.21) Update der Streckenkarte mit Situationsplan Start-Ziel-Wechselzone ab sofort verfügbar!, Nachmeldungen sind bis Samstag online möglich! Wir bitten davon Gebrauch zu machen! Nachmeldungen werden auch vor Ort bis 09.30 Uhr spätestens entgegengenommen. Wir wünschen eine gute Anreise an die Bergstraße bei am Sonntag warmen 20 Grad! 

(24.10.21) Online-Nachmeldephase eröffnet 

(24.10.21) Aktuelles Hygienekonzept eingestellt 

(22.10.21) Noch nicht gemeldet? Am morgigen Samstag endet die Voranmeldephase. Wir empfehlen eine baldige Onlineanmeldung! Der erhoffte Indian Summer Tag an der Bergstraße für die Premiere ist laut Wetterprognosen nun möglich. 

(22.10.21) Hier im Bereich News veröffentlichen wir am kommenden Mittwoch oder Donnerstag nochmal ein Update zum Eventablauf- kompakt, mit den letzten News zum Race Wochenende! 

(22.10.21) Die Premiere des Naturpark NO Cross-Duathlons naht so langsam. Der aktuelle Deutsche Cross-Tria Meister Malte Plappert zeigte sich begeistert von den Strecken in Hirschberg-Großsachsen. Die gemeinsame Streckenbesichtigung mit dem OBM Cross Dua Verantwortlichen Markus Kunkel wurde begleitet vom Rhein-Neckar-Fernsehen, zu sehen dort am Dienstag. 

(02.10.21) Streckenskizzen und Höhenprofile der Strecken als pdf-Dokument wurden veröffentlicht

(28.09.21) Zeit zum Anmelden ... Einzel oder Staffelwertung ? Warum nicht in der Staffelwertung antreten ? Staffelteilnehmer Läufer oder Biker gesucht ?, einfach Mail an info@odenwald-bike-marathon.de Betreff: Staffelbörse 

(25.07.21) Liebe TeilnehmerInnen,

leider müssen wir aufgrund der Tatsache, dass unser Transferstück von Weinheim Waidsee in den Event-Zielbereich nach Hirschberg-Großsachsen nun für eine Umleitungsstrecke einer komplexen Straßenbaumaßnahme benötigt wird, umplanen. Deshalb können wir den Naturpark Neckartal-Odenwald 2021, nur als Cross-Duathlon anbieten!

Auch bitten wir die termliche Änderung zu beachten, neuer Termin: Sonntag, den 31.10.21. Wir hoffen auf einen späten "Indian Summer Tag" an der Bergstraße und im Vorderen Odenwald. Bleibt gesund und achtsam in den nächsten Wochen! Euer OBM Orga Team (25.07.21).

Die Onlineanmeldung für den Cross-Duathlon ist seit 09.08.21 freigeschaltet!

                                              

Allgemeine Informationen

Veranstalter/Ausrichter:  Der Naturpark Neckartal-Odenwald Cross-Duathlon wird vom Odenwald-Bike-Marathon e.V. am Sonntag, den 30. Oktober 2022 veranstaltet und mit Partnerorganisationen ausgerichtet. 

                                     

XTERRA German Tour: Der Cross-Triathlon ist Teil der XTERRA GERMAN TOUR einer nationalen Serie aus Cross-Triathlons und Cross-Duathlons. 

Strecken*:  XTERRA Distanz: 8 Kilometer Trail-Laufen (ca. 300 Höhenmeter, Rundkurs: 2 Runden), 24 Kilometer Mountainbike (ca. 750 Höhenmeter, Rundkurs: 3 Runden) und 4  Kilometer Trail-Laufen (ca. 150 Höhenmeter); XTERRA LIGHT Distanz:  4 Kilometer Trail-Laufen (ca. 150 Höhenmeter), 15 Kilometer Mountainbike (ca. 500 Höhenmeter, Rundkurs: 2 Runden) und 4 Kilometer Trail-Laufen (ca. 150 Höhenmeter)

Einzel- und Staffelwettbewerb: Auf der XTERRA Distanz ist neben dem  Einzel- auch ein Staffelwettbewerb ausgeschrieben. 

Streckenskizzen/Höhenprofile: XTERRA, XTERRA LIGHT und XTERRA STAFFEl zum Download  (pdf-Dokument) ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

Starthinweiseweise: Starts in Startgruppen: 11:00 Uhr XTERRA Distanz, 11:02 Uhr XTERRA-LIGHT Distanz

                                                                                               

Veranstaltungzentrum, Umkleiden, Parkplätze
Sachsenhalle Hirschberg-Großsachsen, Brunnengasse 21, Anmeldeunterlagen, Wechselzone und Zielbereich, Catering, Umkleiden. Parkplätze (P1) stehen am Sportplatz Weinheim-Hohensachsen  zur Verfügung, Langwiesenweg 1. Die Zufahrt erfolgt nur über die Hohensachsener Straße in Hirschberg-Großsachsen. Weitere Parkplätze stehen am Edeka-Markt Zeilfelder Im Sterzwinkel zur Verfügung (P2).                                                                                                                       

Unterkunft
In Hirschberg-Leutershausen und im angrenzenden Weinheim bieten Hotels Übernachtungsmöglichkeiten an. Eine Übersicht findet sich auf den Seiten der Gemeinde Hirschberg a.d.Bergstraße oder der Stadt Weinheim.

Vorbereitung
Der Trägerverein bietet in enger Zusammenarbeit mit RAD-SPORT-BERGSTRASSE mehrere Vorbereitungsprogramme u.a. ein MTB Fahrtechnikseminar für Triathleten, eine geführte MTB Ausfahrt über die Strecke und ein Kennenlernlauf über die Laufstrecke an. Weitere Informationen in Kürze an dieser Stelle und/oder auf der OBM Facebookseite.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   

* Änderungen vorbehalten! Stand 03.08.22

Neu! OBM Short Race Mountainbike

Weitere Informationen folgen! 

Anmeldung - Ausschreibung

Teilnahmeberechtigt sind alle gesunden und trainierten Sportlerinnen und Sportler. Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, brauchen die schriftliche Zustimmung der Eltern, um teilnehmen zu dürfen. Eine Teilnahme am Cross Duathlon erfordert regelmäßiges Ausdauertraining. Nur sportgesunde TeilnehmerInnen dürfen an den Wettbewerben teilnehmen. Mit der Anmeldung erkennen die Teilnehmer außerdem die "Corona Richtlinien" der Veranstaltung an. 

Es gelten die Bestimmungen der Deutschen Triathon Union e.V. insbesondere die Sport- und Veranstaltungsordnung. 

                                    

Anmeldezeiträume und Organisationsbeiträge in Euro 

Anmeldephase Zeitraum Wettbewerb Betrag EUR  
Früh-Melder - 15.09.22 XTERRA EUR 45,- 
  - 15.09.22 XTERRA Staffel EUR 60,- 
  - 15.09.22 XTERRA LIGHT EUR 35,-
       
Spätmelder 16.09.-23.10.22 XTERRA EUR 49,-
  16.09.-23.10.22 XTERRA Staffel EUR 65,-
  16.09.-23.10.22 XTERRA LIGHT  EUR 39,-
  .    
Nachmelder 24.10.-28.10.22 XTERRA EUR 54,-
  24.10.-28.10.22 XTERRA Staffel EUR 70,- 
  24.10.-28.10.22 XTERRA LIGHT EUR 44,-
       
Melder vor Ort 30.10.22 Nachmelder zzgl. EUR 6,- *  

 

Top-Athleten Sieg- oder Podestambitionen in der Gesamtwertung XTERRA? -> Freuen uns auf eine Mail info(at)odenwald-bike-marathon.de  mit dem Betreff "Top XTERRA". baldmöglichst für Medien/Moderation

Im Organisationsbeitrag - via Lastschriftverfahren - sind inbegriffen:

- Startpackage/Teilnehmerpräsent 
- Timing-Service, Online-Urkunde 
- Strecken- und Zielverpflegung, Streckensicherung
- Medizinische Versorgung bei Bedarf vor Ort und Überwachung
- Geführte Kennenlerntour der Strecke (limitierte Plätze, Termin-Ankündigung auf der Website!)                                                                                                                                                             
- viele organisatorische Leistungen
                                                      
Achtung: Es erfolgt keine zusätzliche Meldebestätigung! Bei Nichtteilnahme besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Rückerstattung. Bei einer Abmeldung bis zum 01.10.2022  rechnen wir EUR 15,- auf allen Strecken auf einen Start beim Cross Duathlon/Triathlon 2023 an. Bitte reisen Sie rechtzeitig an und beachten Sie die Zeitpläne insbesondere auch die Ein- und Auscheckzeiten!                                                                                 
 
Wertungen/Altersklassen/Siegerehrungen vgl. unten! 
Die Klassenzugehörigkeit wird durch das Lebensalter bestimmt. Grundlage für die Einstufung ist allein das Geburtsjahr (ab 1.1. eines Kalenderjahres). Geehrt werden die bestplatzierten Männer und Frauen der Rennen (1-3) mit Geld- und/oder Sachpreisen, Wert insgesamt ca. EUR 1.000,-

Verpflegungsstellen 
Auf der Laufstrecke wird auf dem Rundkurs bei Laufkilometer KM 0,2 bzw. 4,2 KM eine Versorgungsstelle Wasser, Iso, Gels, Bananen eingerichtet. Weitere Versorgung erfolgt nach dem Zieleinlauf u.a. mit einem erfrischenden Krombacher 0,0%. 
 
Sicherheit
Den Anweisungen des Sicherheits- und Ordnungsdienstes (u.a. Johanniter, Feuerwehr, Polizei, Rennleitung, Streckenposten) ist unbedingt Folge zu leisten! Während des Rennens besteht absolute Helmpflicht. Auf den Waldwegen gilt ein „Rechtsfahrgebot“, d.h. speziell auf Waldwegen mit 2 Fahrrillen ist die linke Spur für überholende Teilnehmer frei zu halten. Langsamere Teilnehmer haben Überholenden unverzüglich den Weg freizumachen. Defekte sind an einer übersichtlichen Stelle, am Rand, zu beheben. Trotz des Wettkampfes ist immer mit waldtypischen Gefahren zu rechnen - auch mit anderen Waldbesuchern!
 
Grundsätzlich gelten die Wettkampfbestimmungen der Deutschen Tritahlon Union e.V. Auf den zu befahrenden öffentlichen Straßen gilt grundsätzlich die StVO. Bei Verlassen der ausgeschilderten Strecke erfolgt Disqualifikation. Begleitfahrzeuge sind nicht gestattet.
 
Transponder-Zeitmessung
Die Zeitmessung erfolgt mit einem Fuß-Transponder, beim Staffelwettbewerb ist der Fuß-Transponder gleichzeitig der Staffelstab. 

Haftungsausschluss/Einverständniserklärung
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Teilnehmer verzichten auf alle Rechtsansprüche, auch Dritter an den Veranstalter. Veranstalter und Beteiligte, sowie Sponsoren übernehmen keinerlei Haftung für Schäden oder Verletzungen, die der Teilnehmer erleidet. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie gesund und körperlich belastbar sind. Ihr Fahrrad befindet sich in einem technisch einwandfreiem Zustand. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Verlust und Beschädigung von Fahrrädern und Material. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre der Anmeldung zu entnehmenden persönlichen Daten für die Veranstaltung erfasst werden können. Dazu werden Ihre Daten elektronisch gespeichert. Die Daten können für die Teilnehmerwerbung der OBM-Programme verwendet werden. Die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews dürfen unentgeltlich weitergegeben und veröffentlicht werden. Es sind keinerlei Regressansprüche bei höherer Gewalt, Verlegung oder Ausfall der Veranstaltung möglich. Sie versichern, Ihre Startnummer an keine andere Person weiterzugeben. Bei Nichtteilnahme besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Das Fernabsatzgesetz findet auf die mit uns geschlossenen Verträge keine Anwendung (vgl. § 1, Abs. 3, Nr. 6 FernAbsG). Dies beinhaltet, dass ein zweiwöchiges Widerrufsrecht ausgeschlossen ist. Jede Anmeldung ist damit unmittelbar bindend.
 
Ummeldungen
Auf Ummeldungen aller Strecken und Wertungen am Veranstaltungswochenende entsteht eine zusätzliche Gebühr in Höhe von EUR 5,-. Einbezahlte Organisationsbeiträge werden nicht rückerstattet. Kosten, die durch Rücklastschriften verursacht werden; z.B. durch falsche Angabe der Kontonummer, Bankleitzahl gehen zuzüglich Spesen zu Lasten des Teilnehmers. Bitte überprüfen Sie deshalb unbedingt vor dem Absenden der Eingaben sorgsam die eingegebenen Daten!
                 
Naturschutz
Das Wegwerfen von Abfall außerhalb der markierten Verpflegungszonen führt zur Disquailifikation!
 
Disqualifikationen
Der Veranstalter hat das Recht Teilnehmer auszuschließen oder sonstige Strafen zu verhängen. Dies gilt insbesondere bei:
- technischen Mängeln an der Ausrüstung
- gesundheitlichen Problemen des Teilnehmers
- groben Regelverstößen (z.B. Unsportlichkeit - z.B. Drängeln im Startbereich, Mißachtung der StVO)
 
Nachträgliche Änderungen
Änderungen des Reglements, der Streckenführung und des Streckenprofils, sowie der Ausschreibung sind der Organisationsleitung jederzeit vorbehalten. Sie werden auf der offiziellen Website der Veranstaltung und/oder an der Informationstafel im Start/Zielbereich bekannt gegeben. 

 

Wertungen/Altersklassenwertungen

Bezeichnung Altersklasse Jahrgang Wettkampf
Jugend A m/w 16/17  2005/2006 XTERRA LIGHT 
Junioren m/w 18/19 2003/2004 XTERRA/XTERRA LIGHT
AK 1 m/w 20-24 1998/2002 XTERRA/XTERRA LIGHT
AK 2 m/w 25-29 1993/1997 XTERRA/XTERRA LIGHT
AK 3 m/w 30-34 1992/1988 XTERRA/XTERRA LIGHT
AK 4 m/w 35-39 1987/1983 XTERRA/XTERRA LIGHT
Senioren 1 m/w 40-44 1982/1978 XTERRA/XTERRA LIGHT
Senioren 2 m/w  45-49 1977/1973 XTERRA/XTERRA LIGHT
Senioren 3 m/w 50-54 1972/1968 XTERRA/XETRRA LIGHT
Senioren 4 m/w 55-59 1967/1963 XTERRA/XTERRA LIGHT
Senioren 5 m/w 60-64 1962/1958 XTERRA/XETRRA LIGHT
Senioren 6 m/w 65-69 1957/1953 XTERRA/XTERRA LIGHT
Senioren 7 m/w 70-74 1952/1948 XTERRA/XTERRA LIGHT 
Staffel     XTERRA

 

Baden-Württembergische Cross-Duathlon Meisterschaften

Auf der sogenannten XTERRA-Distanz werden die Baden-Württembergischen Cross-Duathlon Meisterschaften 2022 ausgetragen. 

Programm

Sonntag, den 30. Oktober 2022* Veranstaltungszentrum Sachsenhalle, Hirschberg-Großsachsen

07:30 Uhr bis 10:30 Uhr: Akkreditierung, Startunterlagen, ggf. Nachmeldungen 

ab 09:00 Uhr Starts des OBM Short Race 

09:30 Uhr bis 10:30 Uhr: CHECK IN Wechselzone für alle Teilnehmer

10:50 Uhr: Beginn Startaufstellung/Wettkampfbesprechung (10.45 Uhr), Sachsenhalle, Hirschberg-Großsachsen

11:00 Uhr: Start XTERRA-Distanz, XTERRA-STAFFEL-Distanz 
11:02 Uhr: Start XTERRA-Light-Distanz  

12:00 Uhr: Beginn Zieleinläufe XTERRA LightDistanz; 13:00 Uhr: XTERRA-Distanz 
ab 11:45 Uhr: CHECK OUT Wechselzone (- 15:30 Uhr) 
15:00 Uhr: Siegerehrungen Cross-Duathlon,  XTERRA und XTERRA Light-Distanzen (geplant Kurzsiegerehrungen)

* Änderungen jederzeit vorbehalten, diese werden auf dieser Website und am Veranstaltungstag an der Infostelle im Anmeldebereich Sachsenhalle bekanntgegeben. 

 

                           

Helferseite - Wir brauchen Dich!

Komplexe dynamische Sportveranstaltungen benötigen eine immense Anzahl von HelferInnen zur Durchführung. Auch beim Cross Duathlon sind wir auf Eure Hilfe angewiesen. Mögliche Aufgabenbereiche: Unterstützung beim Aufbau der Strecken an den Vortagen, Helfer im Bereich Streckensicherung/Streckenposten, Helfer/Ordner im Start-Zielbereich und den Wechselzonen. Interesse ? Wir unterstützen Helfer in den durchschnittlich 4 Stunden Schichten mit einem Helferpackage, u.a. Radservicegutschein unseres Radservicepartners in Höhe von EUR 59, Versorgung etc. Interesse? Bitte Mail an info(at)odenwald-bike-marathon.de Betreff: Helfen Duathlon oder telefonisch: 06201-690-2647, OBM Geschäftsstelle.  

FAQs

An dieser Stelle finden sich nachfolgend häufige Fragen zum Naturpark Neckartal-Odenwald Cross-Triathlon bzw. Duathlon (2021).  Wird fortlaufend ergänzt ...

Benötige ich eine Lizenz des Triathlonverbandes um bei der Veranstaltung in 2021 mitzumachen? Nein, eine Lizenz ist nicht erforderlich. 

Welche Räder sind beim Cross-Triathlon/Duathlon zugelassen?  Räder der Größen 26, 27,5 und 29 Zoll, Mindestbreite 1,5 Zoll. Weitere Informationen findet sich in der Sportordnung der Deutschen Triathlon Union (DTU).  

Staffelwettbewerb über die Cross-Triathlon Strecke: Was gibts zu beachten? Eine Staffel besteht aus 2 Teilnehmern, dabei darf ein Teilnehmer keine zwei Disziplinen nacheinander absolvieren. Als Staffelstab dient der Fußtransponer 

Welchen Schwierigkeitsgrad hat die Mountainbikestrecke? Die Strecke ist "machbar" - auch für Triathleten/Duathleten, die nur im Winterhalbjahr regelmäßiger MTB fahren ... 

Startnummer - wie wird diese angebracht?  Die Startnummer wird an einem Stratnummerband angebracht. Die Nummer muß beim Trail-Laufen vorne beim MTB-fahren hinten sichtbar sein. 

Zeitmessung - Wie funktioniert das bei diesem Cross-Duathlon? Der Triathlon-Chip befindet sich an einem Klettband am Fuß. Dieses Klettband muß der Teilnehmer mitbringen. Dieses Klettband kann alternativ bei der Anmeldung auch käuflich erworben werden (EUR 5,-). 

Förderhinweis

               

Rückblick 2021: Dank, Ergebnisse und Urkunden des 1.Naturpark Neckartal-Odenwald Cross Duathlons

Liebe Teilnehmer! Wir danken Euch für einen tollen Premierenwettkampf, außerdem für einen fairen rücksichtsvollen Wettkampf spät in der Saison. Nachfolgend der externe Link zu den Ergebnissen und Urkunden. 

Hier gehts direkt zu den Ergebnissen und Urkunden 

Der Naturpark Neckartal-Odenwald Cross Duathlon im SWR und im Rhein-Neckar-Fernsehen. In den nächsten Tagen erstellen wir eine kleine Fotoübersicht an dieser Stelle. 

Rückblick 2010

Schon einige Jahre vergangen ..... 2010 gewinnt Sebastian Kienle den 1. Cross Triathlon Rhein-Neckar und wird gleichzeitig Deutscher Meister im Cross Triathlon. 

      

Partner-Event: Die letzten Meter des Jahres: Silvesterlauf Heddesheim/Rhein-Neckar

Hier geht`s zu den letzten Metern des Jahres:    www.Heddesheimer-SL.de
 

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch den Aufruf dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden.

OK